Dem Kinderreport Deutschland 2007 zufolge fällt jedes sechste Kind hierzulande unter die Armutsgrenze, immer mehr Kinder werden arm. Zum Beispiel täglich eine warme Mahlzeit, Geld für Schulbücher, Freizeitmöglichkeiten wie Sport und Musik, scheinbar selbstverständliche Dinge, sind für diese Kinder undenkbar. Sie haben oft keine Möglichkeit, ihre Persönlichkeit zu entwickeln und sich Werte und Strukturen fürs Leben anzueignen – auch, weil sie kaum liebevolle Zuwendung erfahren.