Shopping Tips mit Rente Empfehlungen
Aktuelle Produktsuche zu Rente
➤ Wichtiger Hinweis!
Die Energiepreise fallen wieder - jetzt ist es an der Zeit den Stromanbieter zu wechseln! Hier weiter zum Geldsparen: ➢ Günstige Stromanbieter!!!
Private Altersvorsorge
Bei immer mehr Deutschen wird künftig die gesetzliche Rente für einen finanziell entspannten Lebensabend nicht ausreichen. Gerade die Best-Ager müssen die Weichen für einen sorglosen Ruhestand noch selbst stellen. Wer privat etwas tun will, will möglichst bald mit privater Altersvorsorge beginnen, hat heute allerdings die Qual der Wahl.
Peter Sachs, Experte für Finanzplanung aus Bad Homburg, und Dieter Sprott vom Direktversicherer KarstadtQuelle Versicherungen beantworten einige wichtige Fragen.
Altersvorsorge Riester für Singles
Am besten sehr frühzeitig mit der Altersvorsorge beginnen: Natürlich können auch Singles sich ein Stück vom grossen Riester-Kuchen abschneiden. „Riester-Verträge lohnen sich wegen der staatlichen Zulagen und der Steuervorteile eigentlich für jeden“, sagt Merten Larisch, Experte für Altersvorsorge bei der Verbraucherzentrale Bayern. Die Grundzulage liegt für jeden Vertrag derzeit bei 114 Euro, ab 2008 sind es 154 Euro. Dazu kommen pro Kind 138 Euro (ab 2008: 185 Euro). Für Kinder, die ab 2008 geboren werden, erhalten Eltern sogar 300 Euro – so hat es die Bundesregierung beschlossen.
Tema Altervorsorge für Frauen
Das wichtige Thema Altersvorsorge ist für Frauen besonders heikel, da sie meist weniger verdienen als Männer in vergleichbaren Positionen und somit wahrscheinlich auch eine niedrigere staatliche Rente bekommen. Deswegen müssen Frauen privat vorsorgen. Im Auftrag von Union Investment hat das deutsche Meinungsforschungsinstitut Forsa eine repräsentative Umfrage unter 1.000 Frauen zum Thema „Wie gehen Sie mit ihrem Geld um?“ durchgeführt. Ein Ergebnis: Zwei Drittel der angefragten Frauen investieren mittlerweile regelmäßig in ihre Altersvorsorge. Ein Großteil nutzt dafür noch das klassische Modell der Lebensversicherung.
Zwei Drittel der befragten Frauen investieren regelmäßig in ihre Altersvorsorge. Foto/Quelle: djd/Union Investment
Rente ab 67 – Anhebung der Regelaltersgrenze auf 67 Jahre beschlossen
(Quelle: BMAS) Auf der Grundlage des Koalitionsvertrages vom 18. November 2005 ist die Rentenversicherung belastbar und solide weiterzuentwickeln. Richtschnur für alle Entscheidungen ist die Einhaltung der gesetzlichen Beitragssatz- und Niveausicherungsziele, wonach der Beitragssatz 20% bis zum Jahr 2020 und 22 % bis zum Jahr 2030 nicht überschreiten soll. Darüber hinaus soll der Beitragssatz bis zum Jahr 2009 nicht über 19,9 % steigen. Das Rentenniveau (Sicherungsniveau vor Steuern) soll 46 % bis zum Jahr 2020 und 43 % bis zum Jahr 2030 nicht unterschreiten, wobei ein Niveau von 46 % auch über 2020 hinaus angestrebt wird.