Shopping Tips mit Immunsystem Empfehlungen
Aktuelle Produktsuche zu Immunsystem
➤ Wichtiger Hinweis!
Die Energiepreise fallen wieder - jetzt ist es an der Zeit den Stromanbieter zu wechseln! Hier weiter zum Geldsparen: ➢ Günstige Stromanbieter!!!
Frische Tomaten sorgen auch im Winter für wichtige Vitamine
Um sich in der kalten Jahreszeit gegen Husten und Schnupfen zu wappnen, gilt es, das Immunsystem zu stärken. Das geht nicht ohne eine abwechslungsreiche, gesunde Ernährung. Ganz oben auf der Einkaufsliste sollten daher Gemüse, Obst, Vollkorn- und Milchprodukte stehen. Ein vielseitiges Gemüse, das bei den Deutschen besonders beliebt ist, ist die Tomate. Rot und prall schaut sie nicht nur schön aus, sondern besitzt auch viele wertvolle Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe, die das Immunsystem unterstützen.
Seniorengesundheit
(rgz). Eine Umfrage im Auftrag von tetesept hat gezeigt: Die meisten Menschen sind sich der Bedeutung einer vitamin- und mineralstoffreichen Ernährung zur Gesundheitsvorsorge durchaus bewusst. Demnach glauben 67 Prozent der Befragten, dass Menschen, die sich gesund ernähren, auch weniger anfällig für Infekte sind. Mit über 70 Prozent sind vor allem die Semester ab 40 Jahren überzeugt, dass eine ausgewogene Ernährung das Immunsystem unterstützen kann.
Webtipp: Wellnessaktivurlaub
Heißetipps zur „Kältezeit“
Dem Winter, der kältesten Zeit des Jahres sehen viele Deutsche mit gemischten Gefühlen entgegen. Die einen freuen sich auf den Schnee, die anderen fürchten Grippewellen und Winterdepression. Doch bereits eine positive Grundeinstellung kann vor Erkältungen schützen, wie Experten betonen. „Wir steuern quasi durch unser Denken die Nerven“, erklärte beispielsweise Maximilian Rieländer, stellvertretender Fachbereichsleiter für Gesundheitspsychologie im Berufsverband Deutscher Psychologen, gegenüber www.stern.de: „Deshalb ist gerade das Abwehrsystem oft ein Spiegelbild des allgemeinen Lebensenergiegefühls.“
Im Winter auf richtige Ernährung achten

Das Wetter in der kalten Jahreszeit verlangt dem Organismus einiges ab – das gilt vor allem für Menschen in der zweiten Lebenshälfte. Dieser Teil des Jahres ist deshalb auch die Saison der Erkältungen und Infekte. Kaum gehen die Temperaturen in den Keller, steigt die Krankheitsrate und die Wartezimmer füllen sich. Um die Infektgefahr zu minimieren, muss vor allem das Immunsystem gestärkt werden.
Birgit Leuchtmann-Wagner, Dätassistentin und Ernährungsberaterin bei der Deutschen BKK, empfiehlt vor allem in der kalten Jahreszeit einen ausreichenden Verzehr von Obst und Gemüse.
Immunsystem und Thymusdrüse
Thymusdrüse kontrolliert und reguliert unser Immunsystem. Dafür sorgen hochspezialisierte Abwehrzellen, T-Lymphozyten, im Körper, die bösartige Erreger und Fremdstoffe erkennen und angreifen. Als wichtigstes Kontrollorgan übernimmt dabei die Thymusdrüse eine Schlüsselfunktion: Hier lernen die Abwehrzellen, Krankheitserreger zu erkennen. Gleichzeitig produziert sie hochwirksame Signalstoffe (Thymuspeptide) und reguliert so die Abwehrkräfte. In den ersten Jahren wächst die Thymusdrüse immer stärker an, bis sie zum Zeitpunkt der Pubertät am größten und damit sehr leistungsfähig ist.