Shopping Tipp: Hausbau Empfehlung
➤ Wichtiger Hinweis!
Die Energiepreise fallen wieder - jetzt ist es an der Zeit den Stromanbieter zu wechseln! Hier weiter zum Geldsparen: ➢ Günstige Stromanbieter!!!
Glasdachsysteme für Terrasse und Garten sorgen für ein Outdoor-Feeling

Outdoorfans nutzen ihre Terrasse und den Garten am liebsten das ganze Jahr über. Wintergrillen steht hoch im Kurs, und mit einer Feuerschale und ein paar Decken kann man es sich auch bei kühlen Temperaturen noch eine Weile draußen gemütlich machen. Doch spätestens, wenn es länger regnet oder der Wind unangenehm wird, heißt es: ab nach drinnen. Wer die Freiluftsaison weiter verlängern möchte, sollte über eine Terrassenüberdachung aus Glas nachdenken, die mit Seiten- und Frontverglasungen zu einem windgeschützten Ganzjahresfreisitz ausgebaut werden kann.
Rolladensystem sorgen für effektiven Blend- und Hitzeschutz im Wintergarten
Licht ist Leben. Gerade an kalten Wintertagen und im Frühjahr freut sich deshalb jeder über die wärmenden Sonnenstrahlen, die sich geschützt und behaglich besonders gut im eigenen Wintergarten genießen lassen. Lesen, spielen oder entspannen: Wenn es auf Balkon oder Terrasse noch zu kalt ist, sind die gemütlichen Plätze im grünen Wohnzimmer sehr begehrt. Doch damit die richtige Wohlfühlatmosphäre aufkommt, will die Beschattung des gläsernen Logenplatzes sorgfältig geplant sein.
Mit Fertiggauben lässt sich der Wohnraum unterm Dach erweitern
„Einen alten Baum verpflanzt man nicht“ – dieses Sprichwort gilt auch für Menschen, die sich in ihrer gewohnten Umgebung wohl fühlen. Die eigene Dachgeschoss-Wohnung ist oft nicht nur Lebensmittelpunkt, sondern auch die finanzielle Absicherung im Alter. So schön eine Eigentumswohnung unter dem Dach auch sein kann, so schade ist es, wenn sie einige Fehler hat – zum Beispiel wenig Platz durch Dachschrägen oder dunkle Räume durch zu kleine Fenster. Dem kann allerdings einfach und verhältnismäßig kostengünstig abgeholfen werden, ohne direkt einen Umzug in Betracht ziehen zu müssen. Mit dem Einbau von Fertiggauben zum Beispiel gewinnt der Besitzer mehr Wohnraum und eine größere Fensterfläche.
Moderne Brauchwasserpumpen arbeiten reibungslos und umweltschonend
Von den Verschmutzungen in Luft und Wasser und vom Klimawandel ist viel die Rede – ein anderes „Umweltproblem“, das unseren Alltag beeinflusst, gerät dagegen oft in Vergessenheit. Fast überall sind wir Lärm ausgesetzt, und längst ist bekannt, dass eine ständig laute Geräuschkulisse nicht nur ein Schönheitsfehler ist, sondern Beeinträchtigungen unseres Lebensgefühls bis hin zu ernsthaften Erkrankungen nach sich ziehen kann. Nicht von ungefähr spielt der Schallschutz im modernen Bauen eine wichtige Rolle. Doch auch im Haus selbst können sich kleine Geräuschquellen verstecken, die uns nicht vollständig zur Ruhe kommen lassen. Dazu gehören auch „laute“ Wasserinstallationen, die hörbar Zeugnis davon geben, was in den Leitungen des Hauses passiert.
Hybrid-Fassadenfarben bieten lang anhaltenden Schutz
Hybride Technologien sind nicht nur in der Mobilität zukunftsweisend, zum Beispiel als Pkw-Antriebskonzept. Die Verbindung von Eigenschaften aus verschiedenen Techniken findet sich auch in Werkstoffen wieder, die das Haus möglichst lange gegen Wind und Wetter schützen sollen.
Länger sauber, länger haltbar
Die Hybrid-Fassadenfarbe von Schöner Wohnen Farbe etwa kombiniert die Vorteile eines Dispersionsanstrichs mit denen einer Mineralfarbe und erzielt damit eine besonders haltbare und strapazierfähige Oberfläche. Die Wandbeschichtung zeichnet sich durch eine besondere Verbindungshärte aus, welche die Verschmutzungsneigung der Fassade reduziert und die Haltbarkeit erhöht. Durch die Kombination eines Polymerbindemittels mit winzigen Quarzpartikeln entsteht nach der Trocknung eine mikrostrukturierte Anstrichfläche. Diese gibt Schmutz keinen Halt und bietet zusätzlich eine gute Wasserdampfdurchlässigkeit. Die Oberfläche bleibt flexibel und schützt das Haus so wie ein unsichtbares feines Netz.
Gute Verarbeitungseigenschaften
Die Fassadenfarbe kann auch von Heimwerkern leicht verarbeitet werden und eignet sich für viele mineralische Untergründe. Auf schwach saugenden Untergründen wie neue Kunstharz- oder Kalkzementputze lässt sie sich direkt auftragen. Stärker saugende Materialien (leicht kreidende Dispersionsfarbenanstriche, ungestrichener Putz, Faserzement, stark saugende Beton- oder Kalksteinuntergründe) erhalten zuvor eine Grundierung mit Acryl-Tiefgrund. Der Untergrund muss sauber, tragfähig, trocken und staubfrei sein. Risse und Abplatzungen, Moos und Roststellen oder lose Farbschichten werden zuvor fachgerecht beseitigt. Die weiße Farbe ist ganz nach Geschmack mit Vollton- und Abtönfarbe abzutönen. Sie eignet sich zum Rollen und zum Streichen. Unter www.schoener-wohnen-farbe.de gibt es mehr Informationen und Verarbeitungshinweise.
Webtipp: Günstige Architektur Web Themes für die eigene Internetseite.
Mit etwas Vorbereitung und den richtigen Produkten können Hausbesitzer die Renovierung ihrer Fassade selbst durchführen.
Foto: djd/Schöner Wohnen Farbe
Warmes Wasser und Energie sparen
Egal ob man sich morgens nach dem Aufstehen frisch macht, die Kinder aus der Schule kommen und vor dem Essen die Hände waschen oder am Feierabend noch eine entspannende Dusche ansteht: Dass zu jeder Tageszeit sofort angenehm temperiertes Wasser aus der Leitung kommt, dieser Komfort ist heute in den meisten Haushalten selbstverständlich. Wenn im Keller noch eine alte Brauchwasserpumpe arbeitet, kann dieser kleine tägliche Luxus aber teuer erkauft sein. Der hohe Stromhunger älterer Aggregate macht sie in vielen Fällen zu einem der größten Stromverbraucher im Haus. Dabei kann der Heizungsinstallateur die alte Pumpe mit wenigen Handgriffen gegen eine neue Hocheffizienzpumpe austauschen – die Investition in die energiesparende Technik lohnt sich bereits nach wenigen Jahren.
Farbbeton bietet viele neue Gestaltungsmöglichkeiten
„Beton“ und „Grau“ war für viele Menschen bislang fast ein Synonym. Das dürfte sich künftig gründlich ändern, denn Architekten und Künstler, aber auch anspruchsvolle private Bauherren entdecken den Charme von Farbbeton. Wände, Decken und Böden, Fassaden und andere Bauteile lassen sich nahezu grenzenlos einfärben, ohne dass ein Maler oder Verputzer zu Pinsel oder Kelle greifen muss.
Naturstein für die Stufen der neuen Treppe
Einen Bodenbelag auf Treppenstufen zu verlegen, ist für viele Heimwerker eine Herausforderung: Kanten, Winkel und Stufenformen außerhalb der Norm erschweren die Arbeit. Ein Material, das sich gerade für Treppen im Außenbereich gut eignet, ist deshalb Marmorkies. Die kleinen, flexiblen Kiesel sind mit PU-Harz gebunden und vereinen gleich mehrere Vorteile auf sich.
Aktuelle Umfrage: Die meisten Immobilienbesitzer würden wieder Bauen
Für 95 Prozent der deutschen Eigenheimbesitzer oder angehenden Bauherren ist der Aspekt, im Alter mietfrei wohnen zu können, ausschlaggebend bei der Entscheidung für die eigenen vier Wände. Das ergab eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag der Allianz Deutschland AG unter 1.000 deutschen Immobilienbesitzern und -planern. Ebenso wichtig ist den Befragten die Aussicht, im Eigenheim vor Mieterhöhungen oder einer Kündigung sicher zu sein. Und neun von zehn Befragten entscheiden sich für das Eigenheim, weil man hier tun und lassen kann, was man will.
Neun von zehn Bundesbürgern entscheiden sich auch deshalb für das Eigenheim, weil man hier tun und lassen kann, was man will.
Foto: djd/Allianz Leben
Wohlfühlhaus mit Werterhalt
Ökologisches Bauen und Wohnen liegen im Trend. Das Plus an gesundem Wohnkomfort muss aber nicht unbedingt mit höheren Kosten verbunden sein. Viele traditionelle Baumaterialien haben von Natur aus ökologische und raumklimatisch sinnvolle Eigenschaften. Das zahlt sich gerade in der kalten Jahreszeit aus, wenn der Mensch sich fast ausschließlich in geschlossenen Räumen aufhält. Es sind vor allem die großflächig verbauten Materialien, die später das Raumklima in einem Haus bestimmen. Dazu gehören die Wände, die Decken und die Böden.