Shopping Tipp: Versicherungen Empfehlung

Wichtiger Hinweis!
Die Energiepreise fallen wieder - jetzt ist es an der Zeit den Stromanbieter zu wechseln! Hier weiter zum Geldsparen:Günstige Stromanbieter!!!

Versicherungstipp für frisch verheiratete

HausratversicherungAm liebsten schwören sich Brautpaaare seit eh und je in der warmen Jahreszeit den Bund fürs Leben. Wenn sie sich in Kirche oder Standesamt das „Ja“ zuhauchen, geschieht dies aus Liebe. Doch es geht auch um das liebe Geld, denn Änderungen etwa bei der Steuer oder bei Versicherungen stehen an.

Was passiert zum Beispiel nach der Hochzeit mit doppelt vorhandenen Versicherungen? Ein Sprecher vom Nürnberger Direktversicherer KarstadtQuelle Versicherungen rät: „Wenn zwei Hausratversicherungen bei unterschiedlichen Versicherern bestehen, kann man die Policen zum Termin des Zusammenzugs zusammenlegen.“

Private Altersvorsorge

Bei immer mehr Deutschen wird künftig die gesetzliche Rente für einen finanziell entspannten Lebensabend nicht ausreichen. Gerade die Best-Ager müssen die Weichen für einen sorglosen Ruhestand noch selbst stellen. Wer privat etwas tun will, will möglichst bald mit privater Altersvorsorge beginnen, hat heute allerdings die Qual der Wahl.

Peter Sachs, Experte für Finanzplanung aus Bad Homburg, und Dieter Sprott vom Direktversicherer KarstadtQuelle Versicherungen beantworten einige wichtige Fragen.

Altersvorsorge Riester für Singles

AltersvorsorgeAm besten sehr frühzeitig mit der Altersvorsorge beginnen: Natürlich können auch Singles sich ein Stück vom grossen Riester-Kuchen abschneiden. „Riester-Verträge lohnen sich wegen der staatlichen Zulagen und der Steuervorteile eigentlich für jeden“, sagt Merten Larisch, Experte für Altersvorsorge bei der Verbraucherzentrale Bayern. Die Grundzulage liegt für jeden Vertrag derzeit bei 114 Euro, ab 2008 sind es 154 Euro. Dazu kommen pro Kind 138 Euro (ab 2008: 185 Euro). Für Kinder, die ab 2008 geboren werden, erhalten Eltern sogar 300 Euro – so hat es die Bundesregierung beschlossen.

Tema Altervorsorge für Frauen

Das wichtige Thema Altersvorsorge ist für Frauen besonders heikel, da sie meist weniger verdienen als Männer in vergleichbaren Positionen und somit wahrscheinlich auch eine niedrigere staatliche Rente bekommen. Deswegen müssen Frauen privat vorsorgen. Im Auftrag von Union Investment hat das deutsche Meinungsforschungsinstitut Forsa eine repräsentative Umfrage unter 1.000 Frauen zum Thema „Wie gehen Sie mit ihrem Geld um?“ durchgeführt. Ein Ergebnis: Zwei Drittel der angefragten Frauen investieren mittlerweile regelmäßig in ihre Altersvorsorge. Ein Großteil nutzt dafür noch das klassische Modell der Lebensversicherung.

Umfrage Rente

Zwei Drittel der befragten Frauen investieren regelmäßig in ihre Altersvorsorge. Foto/Quelle: djd/Union Investment

Jahressende jetzt mit der Riesterrente an die Altervorsorge denken

RiesterrenteWer mit Riester vorsorgen will, hat die Qual der Wahl unter vielen verschiedenen Produktvarianten. Für junge Berufsanfänger machen vor allem Fonds mit einem hohen Aktienanteil Sinn. Weil das Geld hier, wie von alleine, an der Börse für die Rente arbeitet, gibt es langfristig deutlich mehr Ertrag als bei anderen Produkten

Pflegeversicherung – GfK-Umfrage zum Thema Pflege

[photopress:Umfrage.jpg,full,alignleft](djd/pt). Wenn die Bundesbürger ans Alter denken, sind sie überraschend optimistisch: 63 Prozent der Männer und knapp 56 Prozent der Frauen freuen sich darauf. Das ergab eine aktuelle Umfrage der GfK-Marktforschung für die Allianz Deutschland AG. Vielleicht rühren die positiven Gedanken nicht zuletzt daher, dass 70 Prozent der Befragten auf die Unterstützung ihrer Angehörigen hoffen, falls ein Pflegefall eintritt. Damit aber sind die Deutschen wohl etwas zu sorglos. Denn schon heute wird von den gut zwei Millionen Pflegebedürftigen etwa ein Drittel (rund 650.000) stationär gepflegt. Hinzu kommen 450.000 ältere Menschen, die zwar zu Hause gepflegt werden, dabei aber auf professionelle Hilfe durch ambulante Dienste angewiesen sind.
Doch stationäre Pflege und ambulante Hilfen sind teuer – diesbezüglich sind die Deutschen realistischer geworden: Knapp ein Drittel rechnet mit Kosten zwischen 2.000 und 3.000 Euro, 21 Prozent gehen von 3.000 bis 4.000 Euro im Monat aus. Im Bundesdurchschnitt kostet ein vollstationärer Pflegeplatz tatsächlich etwa 3.000 Euro. Nur bei einer Minderheit dürfte das eigene Alterseinkommen – das künftig zudem versteuert werden muss – ausreichen, um diese Kosten zu decken. Entsprechende Lücken müssten also vorab geschlossen werden, aber nur 12 Prozent haben eine private Pflegezusatzversicherung. Da könnte so manche optimistische Lebensplanung ins Wanken geraten.

Quelle: Eine GfK-Umfrage ergab, dass sich die meisten Deutschen auf die Freiheiten freuen, die der Ruhestand mit sich bringt. Foto: djd/Allianz Private Krankenversicherung

KFZ – Versicherung und Kaskoversicherung jetzt im November wechseln!

[photopress:PAINT7.jpg,thumb,alignleft]KFZ – Versicherungen sind für jeden unumgänglich und Pflicht. Um den finanziellen Schutz von eigenen  Unfall-Geschädigten zu garantieren, ist jeder Fahrzeughalter verpflichtet eine KFZ – Haftpflichtversicherung abschließen und vor allem vorweisen können, denn sonst darf er kein Fahrzeug im Straßenverkehr führen. Und mit dem heutigen Straßenverkehr ist das auch begründet, denn wie schnell kommt es hier zu schlimmen Personen- und Materialschäden. Die KFZ – Versicherungen sind also sinnvoll, denn es geht nicht mehr nur um die eigene Sicherheit, sondern auch um die Anderer.  Beispiele von Autoversicherungen hier!
Außerdem gehören zu den unumgänglichen KFZ – Versicherungen noch die mögliche Kaskoversicherung, die das eigene Auto sichert und Schäden am selbigen ausgleicht, eine Insassen-Unfallversicherung und der Schutzbrief, der zum Beispiel die Garantie gibt, dass die ganze Familie vom Unfallort geholt und nach Haus gebracht wird. KFZ – Versicherungen sind in ihren Tarifen natürlich sehr unterschiedlich, denn hier spielen viele Faktoren eine Rolle, die alle geprüft und geklärt sein müssen.
Im Interesse aller Verkehrsteilnehmer und im Interesse der eigenen Finanzen sollte man sich umfassend informieren und seinen Versicherungsschutz auf den neuesten Stand bringen. Eine KFZ – Versicherung gehört auf jeden Fall dazu! Sparen Sie also nicht am falschen Ende! Hier weiterlesen…

Preiskrieg der KFZ Versicherer hat begonnen, fast täglich neue günstigere Tarife!

autoversicherung 1

ACHTUNG: JETZT Bis zu 65% an der KFZ-VERSICHERUNG sparen!

Preiskrieg der KFZ Versicherer hat begonnen, fast täglich neue günstigere Tarife!!

November Tarife sind da: Bis zu 300 Euro/Jahr sparen – Kostenloser Tarifrechner!

  • 10.000 Verschieden Tarifkombinationen
  • 60 Versicherer
  • Kostenloses Online Sofortergebnis
  • Bis zu 65% im Jahr sparen!

Jetzt in 2 Minuten kostenlos vergleichen: Tarif Rechner

  • Bestpricegarantie (!!) und bis zu 65% Sparen
  • Das bietet Ihnen der kostenlose KFZ Versicherung Tarifrechner

1. Die Bestprice Garantie

Rente ab 67 – Anhebung der Regelaltersgrenze auf 67 Jahre beschlossen

Rente mit 67(Quelle: BMAS) Auf der Grundlage des Koalitionsvertrages vom 18. November 2005 ist die Rentenversicherung belastbar und solide weiterzuentwickeln. Richtschnur für alle Entscheidungen ist die Einhaltung der gesetzlichen Beitragssatz- und Niveausicherungsziele, wonach der Beitragssatz 20% bis zum Jahr 2020 und 22 % bis zum Jahr 2030 nicht überschreiten soll. Darüber hinaus soll der Beitragssatz bis zum Jahr 2009 nicht über 19,9 % steigen. Das Rentenniveau (Sicherungsniveau vor Steuern) soll 46 % bis zum Jahr 2020 und 43 % bis zum Jahr 2030 nicht unterschreiten, wobei ein Niveau von 46 % auch über 2020 hinaus angestrebt wird.

Wechsel der Autoversicherung – Im Preiskampf den Überblick behalten

[photopress:Autoversicherung.jpg,full,alignleft](djd/pt). Im vergangenen Jahr hat der Preiskampf in der Kfz-Versicherung so viele Kunden wie noch nie zu einem Wechsel des Anbieters veranlasst. Nach Angaben der Unternehmensberatung Simon-Kucher & Partners waren es rund vier Millionen – also fast zehn Prozent der Autofahrer -, die ihrer alten Versicherung den Rücken kehrten. Der Stichtag, um mit einer Kündigung beim alten Versicherer viel Geld zu sparen, rückt auch in diesem Jahr wieder näher: Es ist in aller Regel der 30. November, denn zum Jahresende kann die Kfz-Police regulär gekündigt werden. Der Abstand zwischen billigen und teuren Anbietern ist weiter gestiegen; wer nicht vergleicht, zahlt unnötig drauf! Auf diese Weise lassen sich auch die Kosten für das Autofahren insgesamt begrenzen, nachdem ein Ende der Spritpreis-Erhöhungen nicht in Sicht ist. Am meisten lässt sich beim Online-Abschluss der Kfz-Police sparen. Denn die Direktversicherer haben Kostenvorteile, die sie in Form günstigerer Prämien weitergeben. Vom heimischen PC aus kann man die unterschiedlichen Tarife vergleichen. Einen solchen Rechner gibt es z.B. beim Direktversicherer KarstadtQuelle Versicherungen unter www.kqv.de. Zur Online-Berechnung sind nur der Kfz-Schein, die Police der alten Versicherung sowie der Führerschein nötig. Von Montag bis Samstag von 7.00 bis 21.00 Uhr ist aber auch eine kostenlose telefonische Hotline unter 0800-666 9000 besetzt.